· 

Fakt des Tages #5

Go ist vielfältig

Die Vielfalt von Go zeigt sich u.a. in seinen verschiedenen Spielvarianten. Damit finden alle die für sich passenden Varianten zum Spaß haben und / oder gefordert sein.

 

Augehend von den beteiligten Spielern / Teams gibt es das normale Spiel 1vs1,  Paar-Go, Rengo, Mannschafts-Go sowie Rund-Go (= ungerade Zahl von Spielern setzt immer abwechseln → hatte man in der ersten Runde weiß, spielt man den nächsten Zug mit schwarz und in der dritten Runde wieder Weiß und so fort).

 

Noch mehr Varianten gibt es bei den Modi der Bedenkzeiten, wobei Partien über Monate (Korrespondenz-Go), Tage (Finalrunden großer Titel bei den Profis), etliche Stunden oder aber nur weniger Minuten wie beim Blitz-Go (<10s je Zug) gehen können. Oft wird auf Spieltreffs aber auch einfach 'nur so' ohne Uhr und Zeitstress gespielt.

 

Verschiedene Vorgabemöglichen schaffen Abwechslung und neue strategische Tiefen, die den schwächeren wie auch den stärkeren Spieler fordern und fördern.

Da gibt es das normale "ein Stein Vorgabe je Spielstärkendifferenz" (z.B. 14 Kyu vs 8 Kyu ergibt 6 Vorgabesteine). Bei Rück-Komi hat der schwächere Spieler wie gewohnt schwarz plus bereits zu Beginn einen Punktvorsprung, den Weiß aufholen muss (10 Punkte entsprechen etwa einem Vorgabestein).

Strategisch interessant wird es, wenn der schwächere Spieler einmal im Spiel einen Zug des Gegenspielers bestimmen darf (entspricht einer Vorgabe von 6 Steinen oder 60 Punkten). Auch möglich ist, dass der schwächere Spieler einmal oder mehrfach seinen Zug / seine Züge zurücknehmen und damit verbessern darf.

 

Außerdem gibt es noch Spielvarianten, die Regeln vereinfach oder neue Regeln hinzufügen. Mit Atari-Go, Einfarb-Go, Phantom-Go, Poker-Go, 3D-Go und Voltage-Go seien hier nur einige benannt. Zusätzlich kann man andere Spiele wie 5-gewinnt mit der Regel zum fangen von Steinen kombinieren, was diesen Spielen plötzlich eine ganz neue Dimension gibt.

 

Natürlich lassen sich die benanten Varianten auch miteinander kombinieren und die Liste der Spielvarianten ist bei weitem noch nicht erschöpft.

Was ist eure Lieblings-Go-Variante?

Schreibt sie uns unten in die Kommentare!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0