· 

Stimmen von Schulen zur Aktion SpieLe DaS!

Zusammen mit den Bewerbungen für die Aktion SpieLe DaS! erreichen uns auch immer wieder Nachrichten von Schulleitungen, Sozialpädagogen und engagierten Lehrkräften, von denen wir einige hier teilen möchten.

•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•

Unsere Schule hat großes Interesse, bei dieser Aktion bedacht zu werden. Gerade nach den 2 Schuljahren mit coronabedingten Herausforderungen im Lernen ist individuelle Förderung einzeln oder mit Partner oder Kleingruppen ganz wichtig für unsere Kinder. Die Leistungsunterschiede in den Klassen spiegeln dies wieder. Fordern und Fördern ist unsere Devise. Dies gilt nicht nur für den Lernstoff, sondern auch für Denkmuster und  logische Strukturen. Ihr Angebot könnte eine sehr gute Unterstützung für uns werden.

Kerstin Wilke, Schulleiterin Grundschule Hohendubrau

•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•

VIELEN DANK dass Sie auch an uns Förderschulen denken!!!!!!!!!!!!!!!

Schulleiterin einer Förderschule in Sachsen

•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•

Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie ist es uns ein großes Anliegen die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglichst zu unterstützen. Deswegen würden wir sehr gerne mit ihrem Spieleset einen Teil dazu beitragen.
Wir würden uns sehr über eine positive Rückmeldung freuen.
Vielen Dank im Voraus.

Bewerbungstext einer Schule aus Mittelfranken

•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•

Vielen Dank für diese tolle Möglichkeit!

Schulleiterin einer Grundschule in Sachsen

•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•

Liebes Team von "SpieLe DaS,
was für eine tolle Idee - gerade als ländlich geprägte Schule, mit oftmals sozial schwachen Familien und vor allem durch die corona geprägte Vorschulzeit fehlen unseren Kindern ganz wesentliche Kompetenzen im Bereich Spielen und da wir nun seit diesem Jahr auch eine JaS-Kraft an der Schule haben, eine Praktikumsklasse und immer wieder Studenten der Uni Regensburg - hätten wir die optiomale Möglichkeit diese Projekt auch umzusetzten.
Wir würden uns riesig freuen!!

Bewerbungstext einer Schule aus der Oberpfalz

•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•

Wir haben in unserem Schulentwicklungsprogramm das Ziel "Spielen an der Schule". So wäre es sehr schön wenn wir an Ihrem Programm mitmachen könnten, um im Bereich "Spielen" wieder mit einem neuen Puzzlestück in diesem Bereich der Schulentwicklung weiterzukommen.

Schulleiterin einer Grundschule in Bayern

•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•

Gerne nimmt die Schulfamilie Altenkunstadt an dieser sinnvollen Aktion teil.

Stefan Kern, Rektor Grundschule Altenkunstadt

•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•

Wir sind eine Schule mit voll ausgebautem Ganztag, d.h. dass sehr viele Schüler*innen bis nachmittags an der Schule sind und wir die Spiele sehr gut im rhythmisierten Unterricht einsetzen könnten. Zudem benötigt gerade unsere Schülerschaft mit Förderbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache und Verhalten spielerische Lernformen, u.a. zur Wiederholung und zur Erhaltung der Motivation.
Wir würden uns sehr über eine Teilnahme an Ihrem Projekt freuen.

Schulleiterin eines Förderzentrums in Bayern

•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•

Spielen ist in jeder Hinsicht bereichernd für die Kinder. Und Spiele, die mehrere Varianten beinhalten, finde ich persönlich schon immer spannend.
Ich hoffe sehr, dass wir zu den ausgewählten Schulen gehören.

Schulleiterin einer Grundschule in Bayern

•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•~•

Kommentar schreiben

Kommentare: 0